Literatur-Stube Großenaspe (Altes Gemeindebüro)

Hauptstraße 2 in 24623 Großenaspe

Die „Bücherei“ Großenaspe schließt

Letzte Öffnung am 14.07.2024 von 13.00 -17.00 Uhr

 

Liebe Freunde der Bücherei / Literaturstube Großenaspe, Hauptstraße 2 in 24623 Großenaspe

Nach 11 Jahren ist es nun soweit, die „Bücherei“ in Großenaspe schließt.

Was 2013 zunächst als Ersatz für den „Bücherbus“ geplant war, wurde dann, nachdem die Finanzierung durch die Gemeinde doch noch gesichert werden konnte, zu einer Ergänzung für das Lesen in Großenaspe. Die Bücherei hatte immer dienstags mit den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung auf. Die Besonderheit war, daß die Bürger dort ihre alten oder gelesenen Bücher abgeben und andere für 10 Cent aufwärts erwerben konnten. Die Einnahmen gingen dann komplett an die Tafel Großenaspe. Durch dieses Doppelangebot - Gemeindebüro und Bücherei - waren die Besucherzahlen sehr erfreulich.

Diese Phase endete durch den Umzug des Gemeindebüros zum Raiffeisenplatz im Jahr 2017.

Erste Überlegungen, die Bücherei mit umziehen zu lassen, scheiterten am Platzmangel, denn die Anzahl der Bücher stieg ständig, inzwischen sind es fast 3000 Medieneinheiten (Bücher, CD, DVDs, Zeitschriften und andere Medienträger).

So blieb die Bücherei am alten Platz und konnte seine Besucherzahlen konstant halten. Doch dann kam „Corona“.

Die Bücherei wurde zum Corona-Testzentrum. Nach der „Coronazeit“ wurde die Bücherei wieder eröffnet, doch die Besucherzahlen waren rückläufig.

Zu stark hatte sich das Kulturverhalten durch „Corona“ verändert.

Aus diesem Grund öffnet die Bücherei am Tag des Gemeindefestes der Kirchengemeinde am 14.07. 2024 letztmalig von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Noch einmal kann man dann in den Bücherregalen nach „Literaturschätzen“ stöbern und für die Tafel spenden.

Mir bleibt nur Danke zu sagen an alle, die Bücher/Medien vorbeigebracht haben, die welche ausgeliehen haben und dadurch die Tafel unterstützten.

Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen des Amtes Bad Bramstedt-Land. Hier insbesondere an Frau Polzin und an Frau Teegen.

Wie geht es weiter?

Für 2025 wird an einem neuen Konzept gearbeitet.

Es wird Anfang 2025 präsentiert.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Stenzel




Hausordnung:

  1. Kinder haben nur Zutritt in Begleitung von Erwachsenen.
  2. Bibliotheken sind Orte der Ruhe.
  3. Der Benutzer hat sich so zu verhalten, dass niemand gestört oder behindert wird.
  4. Rauchen, Essen und Trinken sind außer den angebotenen Gerichten und Getränken nicht gestattet.
  5. Eine Haftung für Taschen, Tüten, Körbe, Rucksäcke usw. wird nicht übernommen.
  6. Den Anordnungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten.
  7. Jede Benutzerin / jeder Benutzer erkennt die im Haus geltende Hausordnung an.
  8. Ausschluss von der Benutzung Benutzerinnen und Benutzer, die gegen die

       Bestimmungen dieser Benutzungsordnung oder   gegen die Hausordnung             

       verstoßen, können von der Benutzung der Bücherei ausgeschlossen werden.

       Hierüber entscheidet der Träger der Bücherei.


Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.